Trockenshampoo 2.0 – Das Sprühwunder
Trockenshampoo ist besser als sein Ruf. Früher noch wurde es nur von Menschen eingesetzt, die unter fettigen Haare litten. Damit sie nicht jeden Tag die Haare waschen mussten, wurde dieses Wundermittel erfunden, um die Haare wieder weich, fluffig und frisch gewaschen aussehen zu lassen. Das Trockenshampoo damals roch aber nicht gut und hinterließ weiße Flecken, die besonders bei dunklen Haaren, stark aufgefallen sind. Doch seitdem hat das Trockenshampoo eine richtige Revolution durchgemacht. Es ist nicht mehr nur dafür da, einen platten, fettigen Ansatz zu kaschieren, sondern kann noch viel mehr. Zudem hat es einen neuen Namen bekommen und heißt nun Dry Shampoo, was natürlich viel cooler wirkt. Cooler sind auch die ganzen tollen Sachen, die ihr nun mit dem Trockenshampoo machen könnt und so wollen wir euch das kleine Sprühwunder heute einmal neu vorstellen.
Viele neue, gute Eigenschaften warten auf euch
Ursprünglich war das Trockenshampoo gegen fettige Haare und einen platten Ansatz gedacht. Heute erledigt es auch noch viele andere Probleme, die ihr mit euren Haaren haben könnt. Vorbei ist auch die Zeit, in der das Trockenshampoo beim Aufsprühen weiße Flecken hinterlassen hat, die aussahen, als hättet ihr graue Haare. Die neuen Formeln ziehen viel besser in die Haare ein und so wirkt es nicht mehr, als hättet ihr mit dem nächsten Sprühstoß Schuppen bekommen. Trockenshampoo kommt nämlich ohne mattierende Rückstände aus und muss mittlerweile auch nicht mehr lange in das Haar eingekämmt werden. Es hat noch einen riesengroßen Vorteil und zwar kommt es nun auch in Farben daher und kaschiert euch so einen nachgewachsenen Ansatz. Ein echtes Wundermittel also, aber was kann es noch?
Wer unter trockenen, strohigen Haaren leidet, der kann nun auch zum Dry Shampoo greifen. Früher war das Dry Shampoo nicht für trockene Haare geeignet, da das letzte Fett noch aus den Haaren entzogen wurde, um sie wieder frisch aussehen zu lassen, aber heute ist das natürlich kein Problem mehr. Es gibt Produkte, die neben Öl auch andere Inhaltsstoffe vorweisen, die trockene Haare geschmeidig machen und pflegen wie zum Beispiel Jojobaöl. Wichtig ist nur, dass ihr darauf achtet, für welche Haare das Trockenshampoo geeignet ist, damit ihr nicht einen gegenteiligen Effekt bekommt. Genau diese Eigenschaft sorgt übrigens auch dafür, dass ihr einfacher Frisuren machen könnt. Wer das Trockenshampoo vor dem Flechten oder vor einer Hochsteckfrisur auf das Haar aufsprüht, macht es griffiger. Die Frisuren halten länger und ihr braucht nicht Tonnen von Haarspray, das eure Haare wiederum zu steif aussehen lässt. Auch Bänder, Haargummis und Klemmen kommen nicht mehr ins Rutschen und so kriegen selbst ungeschickte Finger eine super Frisur hin.
Es wirkt sogar wie eine Haarkur
Wer Locken hat, ist ebenfalls mit den neuen Trockenshampoos gut beraten. Hier sorgen die Inhaltsstoffe dafür, dass das Haar sich nicht verknotet und geschmeidig aussieht. Wer sich selbst locken machen möchte, kann ebenfalls Trockenshampoo benutzen, um die locken in ihrer Form festzuhalten und sie den ganzen Tag haltbar zu machen. Wenn ihr eure Haare lieber einfach offen tragt und auf jeglichen Schnick Schnack verzichten wollt, aber keinen Glanz im Haar habt, dürft ihr ebenfalls zum Trockenshampoo greifen. Es zaubert sofort einen starken Glanz ins Haar, als ob ihr euer Haar frisch geföhnt hättet. Dafür müsst ihr es nur aufsprühen und gründlich auskämmen. Wer dabei nun noch auf eine Bürste mit Naturborsten setzt, hat alles richtig gemacht, denn diese sorgen dafür, dass das Shampoo sich auch in den Längen gut verteilt. Trockenshampoo funktioniert übrigens ähnlich wie eine Haarkur und wer möchte, kann es über Nacht einwirken lassen. So ist das Haar am Morgen schon weich und glänzend und steht nicht ab wie eine Löwenmähne.
