Trendmaterial: Kord oder Samt?
Sorry Jeans, du warst lange Zeit das Trendmaterial der Stunde und wurdest von vielen Beinen durch die Gegend getragen. Doch jetzt wirst du nach langer Zeit wieder einmal abgelöst, aber keine Angst, du fällst trotzdem nicht außer Acht. Du bekommst nur ein wenig Konkurrenz in Form von Kord und Samt. Die zwei Materialien stehen nämlich hoch im Kurs in Sachen Design, Style und Trend. Wir werfen heute einen ganz genauen Blick auf die zwei Trendmaterial – Highlights im Mode- Kosmos und lassen sie gegeneinander antreten. Das Fazit wird euch sicher überraschen, aber die Fakten lügen nicht. Hier nun unser Artikel Kord vs. Samt!
Trendmaterial: Kord – Ein Held im Alltag
Das Material Kord hält derzeit alle im Bann. Es ist ähnlich robust wie Denim, dazu aber auch noch kuschelig weich. Aus diesem Grund macht es den Herbst und Winter zu etwas Besonderem und zieht in diesem Jahr in euren Kleiderschrank ein. Kord ist längst nicht mehr altbacken und spießig, sondern hat eben dieses Image abgelegt. Heute gilt er als cooles, fast schon rockiges Material, das euch an die vergangenen Tage der Hippies erinnert und immer wieder neu aufleben kann.
Kord ist dabei ein Material, das rippenartig für Wärme sorgt und dadurch besonders flauschig wirkt. Kord gibt es in verschiedenen Variationen. Zum Einen gibt es Babycord (ganz feine Rippen), zum Anderen aber auch Fein- Kord (mittlere Rippen) und Breit- Kord (breite Rippen). Kord war im 18. Jahrhundert ein preisgünstiges Material für Schuluniformen. Heute gibt es einen wahren Trend um diesen Stoff. Es gibt nicht nur Hosen aus ihm, sondern auch Jacken, insbesondere Lehrerjacken, aber auch Blazer und Jeansjacken – ähnliche Schnitte. Kord ist nicht zu stoppen und so darf er in diesem Herbst in eurem Kleiderschrank auch nicht fehlen.
Farblich gesehen dreht sich bei Kord alles um die Farbgebung aus den 70iger Jahren. Da der Trend nämlich sein Revival feiert, dürfen auch die Farben aus der damaligen Epoche nicht fehlen und die sind mitunter ganz schön wild. Senfgelb, Grün, kräftiges Violett, aber auch Bordeaux, verschiedene Brauntöne und Orange treffen aufeinander und geben euch einen genauen Eindruck der damaligen Zeit. Wer Kord trägt, darf nicht schüchtern sein, denn das würde den Look optisch zerstören.
Samt – Nicht nur für den großen Auftritt
Samt hingegen ist für einen großen Auftritt wie gemacht. Es glänzt leicht, es glittert manchmal und sieht edel und glamourös aus. Samt ist eigentlich kein alltäglicher Begleiter, denn die großen Auftritte sind für ihn bestimmt. Als Abendrobe, kleines Schwarzes, als Rock, aber auch als glamouröse Hose macht Samt einen tollen Auftritt und stellt euch schnell in den Mittelpunkt.
Bei Samt gibt es verschiedene Arten, die unterschiedlich wirken, aber alle elegant und chic wirken. Generell wird unterteilt in Kettsamt, Velvetsamt, Flocksamt (auch unechter Samt genannt), Pannesamt, Samtbrokat und Cordsamt. Samt ist dabei ein besonders edles Gewebe, das früher einst aus echter Seide gefertigt wurde. Heute wird er aber überwiegend aus Baumwolle und Chemieseide gefertigt, weswegen sich jeder ein Kleidungsstück aus Samt leisten kann. Der Preis ist nämlich rapide nach unten gegangen, seitdem Chemieseide und Baumwolle verwendet werden. Das macht das Tragen im Alltag auch so interessant, denn früher hätte man Samt nur zu wichtigen Anlässen angezogen.
Heute sieht der Look auch im Büro toll aus, wird aber weiterhin auch zu großen Events getragen. Farblich dreht sich alles um dunkle Töne wie Dunkelblau, Violett, Grau, Schwarz und Tannengrün. Mit der Farbgebung will der edle Charakter von Samt noch einmal unterstrichen werden. Neu ist übrigens, dass Samtschuhe voll im Trend liegen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen. Von Sandalen über Pumps bis hin zu Stiefeln und Overknees ist alles dabei. Mit den Samtschuhen könnt ihr eure Garderobe mehr als aufpeppen und ein bisschen mehr Glamour in den Alltag holen.
Kord vs. Samt
Fazit: Für den Alltag ist Kord sicherlich das beste Material. Es hält euch warm, ist robust und macht jede Bewegung mit. Im Alltag schlägt es sich im Job als Kostüm mit Blazer genauso gut wie in der Freizeit als Hose. Nur wer es etwas glamouröser mag, setzt auf Samt. Vor allem dann, wenn ihr einen großen Auftritt haben wollt.
