Modische Joggingausrüstung für den Winter
Der Winter stellt den ambitionierten Läufer vor besonders große Herausforderungen. Sowohl Lauf- und Atemtechnik müssen an die kalte Jahreszeit angepasst werden, als auch die verwendete Sportbekleidung. Mit der richtigen Bekleidung lässt sich aber durchaus den gesamten Winter hindurch das Lauftraining bewältigen.
Bekleidungsschichten weise auswählen
Ideal ist eine Kombination aus funktionaler Unterwäsche und einer bis zwei Bekleidungsschichten darüber. Funktionsunterwäsche transportiert den Schweiß direkt vom Körper weg und hält ihn so trocken. Schweiß, der direkt auf der Haut verdunstet, kühlt den Körper aus, was bei Minustemperaturen unbedingt zu vermeiden ist. Eine wärmeisolierende Schicht Bekleidung sollte darüber getragen werden. Es werden spezielle Kleidungsstücke für verschiedene Temperaturen angeboten und so kann man immer optimal an die Außentemperatur angepasst trainieren. Hierbei ist darauf zu achten, dass selbst isolierte Shirts und Tights höchst atmungsaktiv sind. Was die Funktionsunterwäsche bewerkstelligt, darf natürlich keinesfalls von der darüber liegenden Bekleidungsschicht zunichte gemacht werden. Bei besonders niedrigen Temperaturen oder Nässe durch Regen und Schnee eignen sich Lauf- und Softshell Jacken. Während die winddichte Laufjacke für den Winter besonders gut gegen eisigen Wind schützt, ist die Softshell Jacke für Damen und Herren eine gute und modische Lösung bei Regen und Schnee.
Der richtige Schuh beugt Stürzen vor
Schnee und Glatteis dürfen keinesfalls unterschätzt werden. Für den Läufer ist der Laufschuh das wichtigste Sportgerät. Mit den richtigen Laufschuhen lassen sich auch winterliche Hürden sicher bewältigen. Schuhhersteller bieten spezielle Winter Laufschuhe an. Diese sind mit einer besonderen Profil-Sohle ausgestattet, die Schnee und Glätte trotzt. Einen 100% igen Schutz vor dem Ausrutschen gibt es leider nicht, aber für die Läufer, die vor keinem unwegsamen Gelände zurückschrecken, gibt es Laufschuhe, deren Sohle Metallspikes aufweisen. Fest integriert oder flexibel abnehmbar bieten diese Schuhe starken Halt selbst bei Glatteis und auf vereisten Schneeschichten. Winter Laufschuhe sind darüber hinaus wasserdicht und atmungsaktiv, denn trotz kontinuierlicher Bewegung können die Füße beim Laufen schnell auskühlen und schmerzen, wenn sie nass werden.
Gut gerüstet durch den Winter
Ist die Laufkleidung an die winterlichen Gegebenheiten angepasst, hängt es nur noch vom individuellen Trainingsstand ab, in wie weit auch winterliche Landschaften für das Lauftraining genutzt werden können.
