Lebst du schon oder schwitzt du noch? Deo- Trends 2018
Der nächste Sommer kommt bestimmt. Die Temperaturen steigen an und einem selbst wird immer wärmer. Jeder schwitzt – nur auf unterschiedliche Art und Weise. Bei dem einen reicht schon die pralle Sonne aus, bei dem anderen Sport bei warmen Temperaturen und wieder jemand anders schwitzt schon im Schatten.
Das hat vor allem mit den eigenen Konditionen und dem Schweißverhalten zu tun, aber auch in welcher Situation ihr euch gerade befindet. In stressigen, anstrengenden Situationen fängt man schneller an zu schwitzen, als in Situationen, in denen man sich wohlfühlt. Auch Hormonveränderungen, die Pubertät oder große Panik lassen den Schweiß nur so fließen.
Gut, wenn man in dieser Situation Helfer hat, die es mit jeder Situation aufnehmen. Sie sorgen dafür, dass euch nicht der Schweiß ausbricht, dass ihr gut riecht und jede Situation meistern wollt. Heute werfen wir einen Blick auf Deos, Antotranspirant und allen anderen Dingen, die dem Schweiß noch den Kampf angesagt haben.
Wie wirkt ein Deo?
Deodorants gibt es in vielen verschiedenen Versionen: Als Stick, Roll On, Creme, Spray oder Zerstäuber. Jede von ihnen bietet euch Vorteile, die die anderen jeweils nicht haben. Doch die Wirksamkeit ist bei allen gleich. Deodorants wirken mit Hilfe von bakteriellen Substanzen und Duftstoffen, die den unschönen Schweißgeruch stoppen. Ein Deo kann dabei mehrfach am Tag angewendet werden, ohne zu schädigen.
Deodorants sind die beliebteste Art gegen den Schweiß anzutreten. Rund 60 % der Menschen weltweit verwenden sie. Dabei sind die neuen Kompakt- Deos am beliebtesten. Sie besitzen ein optimiertes Sprühsystem, womit die Größe des Deos schrumpft, die Wirksamkeit und die Menge aber gleich bleiben. So passen sie wunderbar in jede Handtasche.
Deodorants sind übrigens am wirksamsten, wenn sie gleich nach dem Duschen auf die trockene Haut aufgetragen werden. Dort konnten sich zuvor keine Bakterien ansammeln, sodass kein Geruch entstehen konnte und das Deo noch besser und schneller wirken kann.
Neu & praktisch: Das Deo- Tuch
Ähnlich benutzerfreundlich sind auch Deo- Tücher, die genau gleich wirken wie die Deodorants. Sie sind praktisch für unterwegs und zwischendurch und können auch kurzfristig schnell auf der Toilette benutzt werden. Für die Arbeit oder für die Schule sind sie daher äußerst praktisch. Immer wenn ihr das Gefühl habt, ihr bekommt einen Schweißausbruch, könnt ihr zu dem Deo- Tuch greifen.
Dabei funktionieren sie wie ein nasser Waschlappen. Sie werden sanft über die Achsel gerieben und schon verflüchtigt sich der unangenehme Geruch. Anschließend ein Deo aufzutragen, ist nicht nötig, da im Deo- Tuch bereits die gleichen Substanzen zu finden sind wie im Deodorant.
Wie wirkt ein Antitranspirant?
Ähnlich erfolgreich, aber mit anderen Wirkstoffen geht das Antitranspirant an den Start. Es ist ungefähr genauso beliebt wie das Deo, hat aber in letzter Zeit einen schlechten Ruf bekommen. Angeblich soll es Brustkrebs verursachen, wenn es aufgetragen wird. Doch woran könnte das liegen? Bewiesen ist zumindest bisher nichts. Ob es sich dabei nur um einen Mythos handelt, weiß man aber auch noch nicht.
Fakt ist: Das Antitranspirant wirkt mit Aluminiumsalzen. Sie sorgen dafür, dass die Ausgänge der Schweißdrüsen zum Teil verschlossen werden. Wer weniger schwitzt, riecht auch automatisch weniger nach Schweiß, da sich keine Bakterien in der nassen Umgebung bilden können.
Wer auf Nummer sicher geht und viel schwitzt, sollte daher ruhigen Gewissens zum Antitranspirant greifen. Bei manchen Produkten reicht es sogar aus, sie nur alle zwei Tage zu verwenden. Sie müssen nicht täglich aufgetragen werden, um zu wirken, da ihre Wirkdauer teilweise bis zu 72 Stunden wirksam ist.
Doch was ihr nicht tun solltet, ist das Antitranspirant nach dem Rasieren auftragen. Das ist tatsächlich schädlich für die Haut und für eure Gesundheit, da die Inhaltsstoffe sonst zu tief in die Haut eindringen können und über kleine Verletzungen wirken können.
Fuß- Deo hilft beim besagten Käsefuß
Ein ganz anderes Thema sind aber Käsefüße. Sie sind oftmals sehr unangenehm, riechen schrecklich und manchmal rutscht ihr beim Gehen sogar im Schuh hin und her. Nichts, was man braucht und auch nichts, was man haben möchte. Trotzdem haben einige von euch mit Schweißfüßen zu kämpfen und gerade im Sommer mit Sandalen ist das nicht gerade angenehm.
Fuß- Deos helfen euch über die Runden. Sie sorgen dafür, dass der Fuß trocken bleibt und nicht unangenehm riecht. Das Fuß- Deo wird auf den Fußsohlen und in den Zwischenräumen der Zehen aufgetragen und gut trocknen gelassen. Danach könnt ihr wie gewohnt in euren Schuh schlüpfen und werdet garantiert keine Probleme haben.
Manchmal kann es auch ganz angenehm sein, ein Fuß- Deo zu benutzen, auch wenn ihr keine Schweißfüße habt. Es hilft bei müden Füße, macht die Beine wieder wacher und wirkt mit kühlenden ätherischen Ölen, sodass die heißen Füße im Sommer kein Problem mehr sind.
