search
top

Flower Power – Blumen in der Wohnung

Blumen machen glücklich! Das brachte zuletzt eine große angelegte Studie zum Vorschein, doch eigentlich hätten wir diese Studie gar nicht gebraucht, um diese Information zu erkennen. Es reicht schon aus, seine Nase in einen duftenden Blumenstrauß zu stecken, tief einzuatmen und das Glück einfach so zu spüren.

Oder aber ihr lauft über eine große Blumenwiese, auf der sich viele verschiedene Blumen tummeln und ihr könnt die vielen verschiedenen Gerüche einfach so aufsaugen und euch in der Natur wohlfühlen. Nein, eine Studie braucht man wirklich nicht, um zu wissen, dass Blumen glücklich machen können.

Doch nur wenige von euch haben tatsächlich Blumen in der Wohnung – und damit meinen wir nicht den Weihnachtsstern, den ihr jährlich von Oma zu Weihnachten geschenkt bekommt und der nach zwei Wochen sein Leben freiwillig ein Ende setzt.

Wir wollen euch heute die Blumen schmackhaft machen, die ihr jetzt auf Balkonen, Stadtwiesen und Blumenständen auf dem Wochenmarkt sehen könnt. Wie wäre es, einmal tief im Duft der Blumen abzutauchen und diesen auch in der Wohnung in der Nase zu haben?

Wir finden: Wunderbar! Und so verraten wir euch heute, wie ihr Blumen stilvoll arrangiert, welche Vase die Richtige ist und wie ihr euch einen kleinen, süßen Haarkranz aus Blumen herstellen könnt. Vorhang auf für die Flower Power Blumen, die euer Leben verändern werden.

Sonnenblumen Picknickkorb Wiese

Blumen verschönern jede Wohnung

Holt euch die Blumenwiese nach Hause! Es scheint ganz einfach zu sein: Geht auf den Wochenmarkt, kauft dort eure Lieblingsblumen (wild pflücken steht unter Strafe) und schon könnt ihr sie in eine Vase stecken.

Tatsächlich ist es auch so einfach, denn viel Aufwand gehört nicht dazu, ein schickes Blumen- Arrangement zu erschaffen. Doch für die Wohnung ist es ein riesengroßer Neubeginn. Sie wirkt nämlich viel offener, fröhlicher und riecht noch einmal viel besser als zuvor.

Doch wie genau gestaltet man ein Blumen- Arrangement? Der Grad zwischen lässig und spießig ist ein schmaler. Lässig wirken meist ein paar Blumen in einer großen Vase und spießig oder festlich wird es, wenn ein richtiger Blumenstrauß gebunden wird.

Wer sich inspirieren will, findet im Internet viele Anregungen zu lässigen Blumen- Arrangements, die ganz einfach nachzumachen sind und die in den meisten Fällen auch den eigenen Geschmack treffen.

So funktioniert das Arrangement:

  • Wer Blumen auf dem Wochenmarkt kauft und sich von seinen Lieblingsblumen inspirieren lässt, sollte als erstes das Blattgrün entfernen.

  • Anschließend wird die Vase zu einem Drittel mit Wasser gefüllt.

  • Danach werden die Blumen mit stabilen Stängeln angeschnitten und über kreuz an einen Vasenrand gelehnt. Sie sind das Fundament, auf dem aufgebaut wird.

  • Nun werden auch die Blumen mit knickbarem Stängel in das Arrangement gesteckt. Immer über kreuz, sodass sich alle Blumen gleichmäßig verteilen.

  • Es wird über kreuz und übereinander gestapelt.

  • Die großen und schweren Blumen kommen zum Schluss, wenn der Halt schon von den anderen Blumen gegeben ist.

  • Falls es nicht gleich klappt: Keine Panik! Übung macht auch hier den Meister. Das Einzige, was ihr dafür braucht, ist ein bisschen Geduld.

Aber auch wenn ihr keinen Strauß selbst zusammenstellt und einen gekauften in eine Vase stellt, solltet ihr die Blumen immer anschneiden. Wenn ihr das nicht macht, welken sie schneller und ihr habt weniger Freude an ihnen.

Frau Wohnung Blumen

Wann muss ich die Blumen austauschen?

Und wie lange halten Blumen generell? Es kommt natürlich immer darauf an, wie ihr euch um eure Blumen kümmert und wie lange sie generell gut erhalten bleiben. Das ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Außerdem kommen viele andere Faktoren hinzu wie Wasserzufuhr, Anschnitt, Sonneneinstrahlung, Luft usw.

Blumen, die in Erde gepflanzt auf einem kleinen Topf sind, halten ewig, wenn sie nicht in der prallen Sonne stehen und regelmäßig gegossen werden. Doch auch ein Blumenstrauß kann bis zu zwei Wochen alt werden.

Welche Vasen sind angesagt?

Form und Farbe sind natürlich Geschmackssache. Angesagt sind zur zeit große Blumenvasen, auch wenn nicht so viele Blumen darin zu finden sind. Sie werden dann besonders arrangiert. Am beliebtesten sind geometrische Vasen, die transparent in verschiedenen Farben, auch auch weiß oder grau daherkommen können.

Exemplare mit Gold und Silber sind ebenfalls gefragt und zeigen sich stilvoll in hellen und dunklen Varianten. Süße Farben wie Rosa und Pastell kommen eher selten vor, da eher die Blumen in den Farben gehalten sind.

Wer auf Blumen mit kräftigen Farben setzt, wie zum Beispiel Sonnenblumen, der sollte mit der Vase ein bisschen herunterfahren und sich für eine dezente Vase entscheiden, damit die Blume im Mittelpunkt steht und nicht die Vase.

Anders ist es übrigens, wenn die Vase als Dekorationselement allein genutzt wird, dann darf sie auch gern knallig, aufregend, gemustert und bunt sein, weil nicht die Blume im Vordergrund steht, sondern die Vase. Wer solch eine Vase für Blumen nutzen möchte, sollte auf weiße Blumen setzen, die ganz dezent und vielleicht einzeln eingesetzt werden.

Blumenwiese Hut Frau

Auf was muss ich bei einer Vase achten?

Die Vase sollte grundsätzlich groß genug sein, dass alle Blumen genügend Platz finden und nicht gequetscht werden. Das ist wichtig, damit sie nicht zu schnell eingehen und lange halten. Die Stängel sollten außerdem genug Platz haben, um genügend Wasser zu bekommen und das Wasser sollte immer wieder frisch nachgefüllt werden.

Auch sollte das Wasser regelmäßig kontrolliert werden und wenn es trüb wird, ist es ratsam, es auszuwechseln. Es lohnt sich auf Vasen zu setzen, die oben ein wenig größer sind, denn so könnt ihr die Blumen wunderbar anrichten.

Do It Yourself: Haarkranz aus Blumen

Doch wie macht man nun sich nun selbst einen Haarkranz aus Blumen?

Was ihr dazu benötigt:

  • Blumen, Blüten und Grünzeug

  • Papierdraht

  • Floristen- Tape

  • Gartenschere

  • Dünnen Draht

  • Bänder für Schleifen

Und so funktioniert es:

  1. Der Papierdraht wird als erstes mit dem Floristen- Tape umwickelt, damit er grün aussieht. An den Enden biegt ihr kleine Ösen um, damit ihr später die Bänder daran befestigen könnt.

  2. Danach kürzt ihr die von euch ausgesuchten Blumen auf 2 ca. cm.

  3. Die Blütenkelche (dort, wo die Blüte anfängt) werden quer mit dem dünnen Draht durchstochen und das Ende des Drahtes zusammen gebogen.

  4. Nun wickelt ihr auch das Floristen- Tape um diese Drahtstückchen.

  5. Die fertig getapten Drähte werden nun um den Kranz gewickelt.

  6. Überstehende Drähte werden mit der Gartenschere abgeschnitten.

  7. Zum Schluss müsst ihr noch das Band durch die Ösen ziehen und fertig!

banner ad

Keine Kommentare mehr möglich.

top