Der Schal – Das liebste Winter- Accessoire!
Der Winter ist noch lange nicht vorbei – auch wenn ihr euch schon auf den Sommer freut. In nächster Zeit erreichen die Temperaturen noch einmal den Tiefpunkt und ein Schal ist euer täglicher Begleiter. Jedes Mal, wenn ihr vor die Tür geht, greift ihr auf ihn zurück, um nicht die Kälte am Hals spüren zu müssen.
Er hüllt euch in kuschelige Wärme, sieht cool und stylisch zugleich aus und sorgt dafür, dass ihr nicht mehr frösteln müsst. Was würden wir nur ohne einen Schal machen?! Das hübsche Winter- Accessoire ist einfach unverzichtbar bei kalten Temperaturen!
Wenn Frost, Schnee und ein frecher Wind euch zum frösteln bringen, seid ihr mit ihm nun bestens gegen alle Wetterlagen gewappnet. Ein wärmender (oder auch mehrere) Schal dürfen in eurem Kleiderschrank auf keinen Fall fehlen. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn das Wetter mies ist und zaubert euch ein Lächeln aufs Gesicht.
Abgesehen von der Wärme, die er spendet, wertet er auch noch euer Outfit auf. Im Winter darf er als Accessoire also nicht fehlen, denn er kann euer Styling herumreißen und euch zu ganz neuen Looks verhelfen. Damit ist der Schal praktisch und stylisch zugleich – ihr braucht ihn eben einfach!
Welche Formen beim Schal gibt es?
Der Schal kommt in diesem Jahr sehr vielfältig daher. Ihr kennt wahrscheinlich die lange Version, die ein paar Mal um den Hals geschlungen wird. Doch es gibt auch kurze Schals, die mit einem bestimmten Knoten nur einmal um den Hals gebunden werden und trotzdem gleich viel Wärme bringen.
Oft kommt es auch eher auf die Breite und nicht auf die Länge an. Breite Schals müssen nicht so oft um den Hals geschlungen wärmen und bieten euch mehr Wärme und weniger Länge. Sie sind auch einfacher zu verstauen.
Abgesehen vom breiten oder langen Standard- Schal gibt es auch einen Loop. Loop bedeutet auf deutsch übersetzt so viel wie Schleife und das ist es auch, was der Schal macht: Eine Schleife. Er hat kein Ende und keinen Anfang, weil er rundgestrickt wird. Dabei müsst ihr ihn, um ihn zu tragen, um euren Kopf schlingen. Schon seid ihr fertig.
Der Loop hat den Vorteil, dass er auch bei starkem Wind nicht weg- oder abgeweht werden kann. Gerade bei grobmaschigen Schals ist das oft ein Problem, weil der Wind sie richtig packen kann. Wer sich aber einen Loop um den Hals schlingt, ist von diesem Problem befreit. Er kann nicht wegfliegen, weil er rundgestrickt ist und gibt euch dabei die Wärme, die ihr benötigt.
Zuletzt werfen wir noch einen Blick auf den dreieckigen Schal. Dieser wird vor allem dann gewählt, wenn er am Dekolletee Wärme bringen soll. Hinten wird er locker um den Hals geknotet oder geschlungen, sodass die Enden vorne wieder auftauchen oder locker am Rücken herunterhängen. Der Dreieck- Schal ist besonders bei der älteren Generation gefragt, kann aber bei edlen Outfits einiges hergeben.
Zuletzt werfen wir noch einen Blick auf das viereckige Tuch, das nicht nur in dünner Variante, sondern auch in dickem Material daherkommen kann. Es wird gefaltet und anschließend um den Hals geschlungen. Dabei kann es länglich, aber auch dreieckig werden. Je nachdem, wie ihr es haben wollt.
Welche Materialien sind beim Schal abgesagt?
Jetzt im Winter, wenn es richtig kalt ist, seht ihr vor allem gestrickte Schals. Grobstrick und Feinstrick wechseln sich ab, es gibt aber auch Jersey- Varianten und Fleece. Fleece wird auch oft bei dünnere Materialien zum Einsatz gebracht, sozusagen als Futter- Ersatz, damit der Schal von vorne gut aussieht und mit der Rückseite viel Wärme spendet.
Wolle wird dabei in den unterschiedlichsten Farben verwendet. Auch Kaschmir kommt zum Einsatz, besonders wenn das Outfit sich eher schicker gestaltet. Kaschmir liegt wunderbar weich am Hals an und sieht unglaublich edel aus.
Tücher kommen oftmals aus Baumwolle, Brokat oder Seide daher. Alle Materialien sind nicht unbedingt dick, halten im Haus aber gut warm und sind nicht zu verachten, wenn es nur darum geht, etwas um den Hals zu haben. Auch im Übergangswetter kann ein Tuch aus Seide oder einem der anderen Materialien wahre Wunder wirken und vor so mancher Erkältung schützen.
Welche Trends gibt es bei den Schals?
Farblich gesehen ist alles drin. Von kräftigen Nuancen über pastellige Töne bis hin zu Nicht- Farben. Es kommt dabei nur auf euren eigenen Geschmack an, denn ihr könnt Schals und Tücher auch mit aufgenähten Patches, Statements und Mustern bekommen.
Animal Prints, Streifen, Punkte, Blumen, geometrische Muster oder Paisley sind keine Seltenheit und so kann es bunt werden. Sucht euch einfach das aus, was eurem Stil entspricht und was ihr selbst am besten zu euren vorhandenen Kleidungsstücken kombinieren könnt.
Oft gibt es auch Pakete aus Mütze und Schal bestehend, die zusammenpassen. Das ist am einfachsten und ihr müsst nicht noch extra nach einer Mütze suchen, die am Ende dann doch nicht zu eurem heißgeliebten Schal passt.
Wie wird der Schal im Outfit getragen?
Der Schal kommt in diesem Jahr auf vielfältige Art und Weise auf den Markt. Zuerst aber müsst ihr euch für ein Modelle entscheiden. Ob Loop, Dreieck oder ein langer, normaler Schal ist dabei euch überlassen. Die Outfits funktionieren mit jedem Schal und auch mit jedem Tuch, wenn die Temperaturen irgendwann wieder wärmer werden sollten.
Ein alltägliches Outfit erschafft ihr euch mit Skinny Jeans oder einer anderen Jeanshose eurer Wahl in Kombination zum kuscheligen Strickpullover und einem dicken Daunenmantel. Wer nun noch auf derbe Boots und einen kuscheligen Schal setzt, hat alles richtig gemacht. Der Schal ist in Zusammenhang mit dem Daunenmantel ein echter Kälte- Killer und hält euch auch im dichten Schneegestöber wunderbar warm. Eine passende Mütze und Handschuhe sind nicht verkehrt und so ist euer Outfit komplett.
Wer lieber draußen aktiv ist und beispielsweise mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, braucht definitiv einen Schal im Winter. Erkältungen und Fieber drohen sonst bei dem nasskalten Wetter. Gut ausgerüstet seid ihr mit einer Thermohose, die zum dicken Hoodie kombiniert wird. Dazu gibt es eine kuschelige Jacke mit Teddyfell und eben besagten Schal. Hier wäre es sinnvoll auf einen Loop zu setzen, damit er nicht weggeweht werden kann oder sich von selbst abwickelt. Handschuhe und eine dicke Mütze sind ebenfalls von Vorteil.
Unser Outfit Nummer drei ist eher elegant gehalten. Hierfür könnt ihr einen dünnen Schal oder ein Tuch wählen, denn es ist für drinnen geeignet. Ihr greift zur weißen Bluse, einem Pencil Skirt und einem Blazer. Darüber tragt ihr dann das Tuch und seht wunderbar schick im Job und auf gehobenen Veranstaltungen aus. Abgerundet wird der Look mit schwarzen Pumps aus Lack und einer ebenso schwarzen Lack- Tasche.
Unser letztes Outfit ist ein Abend- Outfit. Elegant wird es mit einem Abendkleid mit V-Ausschnitt, damit das Tuch gut zur Geltung kommt. Logisch, dass ihr hier nicht auf einen dicken Schal ausweicht. Das Tuch wird als Ketten- Ersatz getragen und macht einen guten Job. Dazu gibt es einen langen Abendmantel, gerne auch einen schwarzen Trenchcoat, der den eleganten Look unterstreicht. Damit es nicht zu eintönig wird, setzt ihr auf Pumps mit Leopardenmuster.
Ihr seht also, es ist super einfach, verschiedene Outfits mit Schal zu gestalten. Dafür kommen verschiedene Schals und Tücher in Frage, um die Outfits abzurunden und ihnen das gewisse Etwas zu geben. Mission erfolgreich!
