search
top

Adventskalender selber machen

Am kommenden Sonntag ist schon der erste Advent und wenn ihr jemandem Lieben etwas ganz besonderes machen wollt, dann schenkt ihm doch einen selbstgemachten Adventskalender. Adventskalender müssen nicht immer teuer sein und der Beschenkte freut sich sowieso darüber, weil er mit so etwas Tollem gar nicht gerechnet hat. Wir geben euch Tipps und Tricks, wie euer Adventskalender ein voller Erfolg wird und wie ihr ihn ganz einfach selbst machen könnt. Die Füllung ist natürlich auch wichtig und so sagen wir euch natürlich auch, wie ihr ihn befüllen könnt.

713646_web_R_K_B_by_Uwe Wagschal_pixelio.de

Foto: Uwe Wagschal / pixelio.de

Ein selbstgemachter Adventskalender kommt von Herzen

Zuerst einmal solltet ihr euch überlegen, wen ihr eigentlich beschenken wollt. Den Freund, weil er so süß ist, die beste Freundin, weil sie immer für einen da ist, die Mama, die euch so unterstützt hat oder den Papa, der immer da war, wenn ein Schrank aufgebaut werden sollte? Natürlich könnt ihr auch Oma, Opa, Bruder, Schwester oder Nachbarn beschenken, ihr solltet allerdings auch beachten, dass ein Adventskalender Zeit benötigt, um fertiggestellt zu werden. Da die nicht vom Himmel fällt, solltet ihr lieber nur einer Person einen schenken, sonst überschätzt ihr euch leicht und bekommt gar keinen rechtzeitig fertig.

Kurz überlegen & dann loslegen!

Ganz persönlich wird es mit Kalendern, über die ihr euch wirklich Gedanken gemacht habt. Eure Mutter mag Kreuzworträtsel oder Sodoku gern? Prima, dann macht doch einen Sodoku- oder Kreuzworträtsel- Kalender für sie. Einfach aus Zeitschriften die Kreuzworträtsel oder Sodokus ausschneiden und auf leere Blätter kleben und Weihnachtssticker hinzufügen. Schon seid ihr fertig. Eure Schwester liebt Gedichte? Super, dann schreibt doch lyrischen Sprüche auf kleine Zettelchen, faltet sie zusammen und beschriftet sie mit Zahlen. Diese werden dann alle auf einer Leine mit Wäscheklammern aufgehangen und schon ist der Kalender fertig. Papa isst gern Schokolade? Dann bastelt doch mit Pappe den Kalender wie auf unserem Bild. Geht schnell und einfach. Unter die Papp- Hütchen packt ihr dann jeweils eine Schoko- Kugel und schon seid ihr fertig. Für Oma schafft ihr einfach einen Teekalender, in dem jeden Tag ein neuen Teebeutel enthalten ist. Opa bekommt jeden Tag ein paar Puzzlestücke in seinem Kalender, um dann am 24. Dezember ein Puzzle zusammenzusetzen (am besten mit einem Bild von seinen Enkeln) und die beste Freundin freut sich über Make Up-, Parfüm-, Haar- und Lidschatten- Proben. Ihr seht, einen Adventskalender basteln, ist ganz einfach – man muss eben nur Ideen haben.

banner ad

Keine Kommentare mehr möglich.

top